Archiv: 12/2012

Die Vorgeschichte der Volksabstimmung

Die Geschichte der Abstimmung vom 3. März 2013 über die „Abzocker-Initiative“ kann mit dem Konkurs der Swissair begonnen werden, der einen Bewusstseinsprozess in Gang setzte. Der Weg zu einer Verbesserung war lang und steinig, aber zum Glück zogen unterschiedliche Akteure am selben Strang. … »

Warum ACTARES die Minder-Initiative unterstützt

Unter dem Druck der Volksinitiative «gegen die Abzockerei» hat das Parlament eine ehrgeizige Reform des Aktienrechts formuliert, die vor fünf Jahren noch undenkbar gewesen wäre. Nach Abschluss der Arbeiten steht fest: die Vorlagen unterscheiden sich wesentlich. Am 3.3.2013 findet der Urnengang statt. … »

Neue Zusammenarbeit

ACTARES gibt Abstimmungsempfehlungen für die 20 Unternehmen des Swiss Market Index heraus. Bei den Vollmachten für andere Firmen werden ab sofort die Empfehlungen von zCapital angewendet. … »

ACTARES-Mitgliederversammlung

Ende September fand in Zürich die ACTARES-Mitgliederversammlung statt. Für 2011 wurde ein vertretbares Defizit ausgewiesen, und 2013 verspricht viel Arbeit. … »

Interview: Antoinette Hunziker-Ebneter

Antoinette Hunziker-Ebneter, CEO und Gründungspartnerin der Forma Futura Invest AG, ehemalige Chefin der Schweizer Börse, richtete sich im Rahmen der ACTARES-Mitgliederversammlung vom 27. September 2012 an die Anwesenden. … »

Gemischt ist besser

Die Verwaltungsräte der grossen Schweizer Unternehmen sind weitgehend Männerclubs. ACTARES sieht zwei Nachteile darin: Das Aktionariat ist nicht angemessen vertreten, und der Blickwinkel bleibt zu eingeschränkt. … »

Unklare Einladungen zu Generalversammlungen

Jedes Unternehmen hat seine eigene Prozedur, zur GV einzuladen. Ein Merkmal für Originalität? Vielleicht. Die unterschiedlichen Vorgehensweisen sind zum Teil kompliziert und können zu Fehlern führen. ACTARES hat über 40 Unternehmen angeschrieben, um sie in dieser Frage zu sensibilisieren. … »

Klinische Studien bei Novartis

Im Gespräch mit dem Leiter der Pharmaabteilung von Novartis, David Epstein, bekräftigte dieser, dass weiterhin 60 bis 70 % der klinischen Studien «inhouse» von Novartis selbst durchgeführt würden. … »

Entlassungen am Laufmeter

Nun hat das rauhe europäische Wirtschaftsklima leider auch die Schweiz erreicht. Diesen Herbst reissen die Meldungen von umfangreichen Entlassungen in Grosskonzernen, aber auch in kleineren Unternehmen nicht ab. … »

Holcim bemüht sich um Lösungen

An einem Gespräch mit Holcim im September diskutierte ACTARES die an der Generalversammlung gestellten Fragen zu Problemen in Guatemala und Indien. CEO Bernard Fontana und Nachhaltigkeitsverantwortliche Ruksana Mirza konnten glaubwürdig darlegen, dass Holcim intensiv nach Lösungen sucht. … »

UBS wählt Weg aus dem Schlamassel

Am 30. Oktober 2012 kündigte UBS-Konzernchef Sergio Ermotti eine drastische Redimensionierung seines Investmentbankings an. Damit zeichnet sich endlich ab, was ACTARES seit Langem fordert: die Rückkehr zu einem umsichtigen und planbaren Geschäftsmodell. … »